Tüfteln, Klönen, Kuchen – Repair-Café Bokel im Mai

Der Mai machte nicht nur alles neu, sondern haucht auch dank des Repair-Café Teams so manchem alten Gerät neues Leben ein. Im Hort der Grundschule Bokel öffnete das Repair-Café erneut seine Tore – und schon eine halbe Stunde vor Beginn stand die erste Besucherin vor der Tür: im Gepäck eine defekte Stehlampe und ein störrisches Radio. Und sie blieb nicht lange allein: Nach und nach trudelten weitere Gäste mit Toastern, Staubsaugern, Bohrmaschinen und allerlei Alltagshelfern ein, die eine Frischzellenkur nötig hatten.

Besonders gefreut hat das Repair-Café Team diesmal der Zuwachs im Reparaturteam: Michael Korsen aus Loxstedt stieß nach einem Presseaufruf neu dazu – und war sofort mittendrin statt nur dabei. Mit Begeisterung und Geschick brachte er sich ins Geschehen ein. Auch die Nähmaschinen-Fee Heidi Drews hatte wieder alle Hände voll zu tun und zauberte kurzerhand einen neuen Reißverschluss an eine Jacke.

Ein besonders glücklicher Moment: Ein Stammgast aus Schwanewede konnte sein geliebtes Oldtimer-Modellauto wieder fahrbereit mit nach Hause nehmen. Währenddessen wurde im Aufenthaltsraum nicht nur gewartet, sondern ausgiebig geklönt, gelacht und Kuchen gegessen. Gäste kamen aus Bokel, Stubben, Geestenseth, Schwanewede, Driftsethe und sogar aus Selsingen – das Repair-Café wird immer mehr zum Treffpunkt für Technikfreunde und Kaffeeliebhaber gleichermaßen.

Insgesamt wurden 23 kaputte Gegenstände abgegeben, von denen 14 erfolgreich repariert werden konnten. Die übrigen mussten wir leider mit einem „geht leider nicht“ verabschieden – manchmal sind auch unseren Bastlerhänden technische Grenzen gesetzt.

Mit dabei war wieder ein bunter Mix an Gerätschaften: Küchenmaschinen, Radios, Videoplayer, Verstärker, Nähmaschinen, Fahrradakku, Staubsauger, Modellautos, Lampen – das Sortiment war so abwechslungsreich wie die Besucher selbst.

Einen großen Dank geht an

das Reparatur Team Michael Burchert, Rainer Graupner, Heidi Drews, Martin Windhorst und Neuzugang Michael Korsen.

Die guten Seelen an der Reparaturannahme und im Servicebereich: Horst und Heike Niemeyer.

Und ein herzliches Dankeschön an unsere Kuchenspenderinnen: Morna Ellefsen, Daniela Graw, Christa Snider und Regina Kruse. Eure Leckereien kamen so gut an, dass manche Gäste ihre Stücke sogar teilten – nur um möglichst viele Sorten probieren zu können!

Wir freuen uns auf die nächste Runde und sagen Danke an alle Helfer, Besucher und Unterstützer!

Denn: Reparieren ist besser als wegwerfen – und mit Kuchen sowieso schöner.

Das Repair-Café Team freut sich schon auf die nächste Veranstaltung am 17. August 2025.

Zur Einstimmung ein paar Bilder der “Mai Veranstaltung” für Euch.